Zurück zu den Neuigkeiten

Was ist Cross-Picking in einem Lager?

warehouse workers

Da das Auftragsvolumen steigt und die Liefererwartungen steigen, suchen Betriebsleiter ständig nach innovativen Wegen, um die Produktivität zu steigern, ohne ihre physische Präsenz zu vergrößern. Hier kommt Cross-Picking ins Spiel: eine bahnbrechende Strategie, die die Auftragsabwicklungsprozesse in der gesamten Branche verändert.

Was ist Cross Picking?

Kurze Antwort – Cross-Picking vereinfacht die Auftragsabwicklung, indem es den Mitarbeitern ermöglicht, Artikel aus einem Bereich zu kommissionieren und sie direkt in mehrere Auftragsbehälter zu sortieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Container zu schieben, was Zeit spart und die Effizienz des Lagers steigert.

Cross Picking ist eine fortschrittliche Kommissioniermethode, die die Effizienz herkömmlicher Batch-Kommissioniersysteme deutlich steigert. Im Kern ermöglicht die Kommissionierung den Lagerbetreibern, Aufträge aus mehreren Zonen gleichzeitig zu bearbeiten, ohne dass die Auftragsbehälter physisch zwischen den Zonen bewegt werden müssen  . Dieser clevere Ansatz beschleunigt die Batch-Kommissionierung im Wesentlichen und ermöglicht es Lagern, größere Chargengrößen zu verarbeiten und höhere Durchsatzraten auf der gleichen Stellfläche zu erzielen.

Hauptmerkmale des Cross-Pickings:

• Kombiniert zwei Kommissionierzonen zu einem integrierten System

• Nutzt die persönliche Konfiguration von Speichermodulen

• Enthält eine zentrale Chargenstation mit bidirektionalen Durchlaufregalen

• Verwendet lichtgesteuertes Aufnehmen und Einlagern für Genauigkeit

• Ermöglicht die gleichzeitige Auftragsabwicklung aus mehreren Zonen

Die Mechanik des Cross-Pickings

TUm die Innovation des Cross-Pickings wirklich zu schätzen, ist es wichtig zu verstehen, wie es in der Praxis funktioniert. Lassen Sie uns den Prozess Schritt für Schritt aufschlüsseln:

  1. Systemeinrichtung: Zwei Kommissionierzonen, die in der Regel aus vertikalen Puffermodulen, vertikalen Liftmodulen, vertikalen Karussellmodulen oder horizontalen Karussellmodulen bestehen, werden einander gegenüberliegend positioniert. Zwischen diesen Zonen befindet sich eine Chargenstation mit einer nebeneinander angeordneten Rollenbahn, die mit abwechselnd abgewinkelten Durchlaufregalen (Schiebern) versehen ist.
  2. Chargenverarbeitung: Das Warehouse-Management-System (WMS) gruppiert Aufträge in Chargen und gibt sie zur Erfüllung frei, genau wie bei der Standard-Chargenkommissionierung.
  3. Batch-Initialisierung: Bediener in jeder Zone richten den Batch ein, indem sie die Auftragsbehälter scannen, um sie mit bestimmten Batch-Stationsstandorten zu verknüpfen.
  4. Kommissionierprozess: • Die Bediener beginnen mit der Kommissionierung in ihren jeweiligen Zonen. • Lichtgesteuerte Systeme leiten die Bediener zu den richtigen Lagerplätzen und zeigen die erforderlichen Mengen an. • Die Bediener bestätigen die Kommissionierung über das System.
  5. Zonenübergreifende Verteilung: • Bei der Rückkehr zur Chargenstation trifft der Bediener auf zwei Ebenen von Put-Lights:
    1. Niedrigere Lichter leiten Gegenstände in Ordnungsbehälter innerhalb ihrer Zone
    1. Obere Lichter leiten Artikel auf Folien für Aufträge in der gegenüberliegenden Zone • Bediener verteilen kommissionierte Artikel gemäß diesen Lichtanweisungen und führen so Aufträge in beiden Zonen gleichzeitig aus.
  6. Auftragsabschluss: Wenn Bestellungen mit Artikeln aus beiden Zonen gefüllt werden, signalisieren Lichter den Abschluss. Anschließend bewegen die Bediener die fertigen Auftragsbehälter in den nächsten Verarbeitungsbereich.

Die Macht des Cross-Pickings: Die wichtigsten Vorteile

Cross-Picking ist nicht nur eine kleine Änderung an bestehenden Systemen. Es ist ein revolutionärer Ansatz, der mehrere wesentliche Vorteile bietet:

  1. Verdoppelte Losgrößen: Durch die gleichzeitige Kommissionierung für zwei Zonen verdoppelt die Kreuzkommissionierung effektiv die Anzahl der Aufträge, die in einer einzigen Charge verarbeitet werden können.
  2. Erhöhte Produktivität: Cross-Picking-Systeme können die Kommissionierproduktivität im Vergleich zu herkömmlichen Batch-Kommissioniermethoden um ca. 30 % steigern.
  3. Eliminierung von Zonenübertragungen: Die Notwendigkeit, unvollständige Bestellungen physisch zwischen den Zonen zu bewegen, entfällt, was wertvolle Zeit spart und das Risiko von Fehlern oder Fehlplatzierungen verringert.
  4. Verbesserte Genauigkeit: Mit lichtgesteuertem Kommissionieren und Einlagern bieten Cross-Picking-Systeme eine beeindruckende Genauigkeitsrate von 99,9 % bei der Auftragserfüllung.
  5. Platzoptimierung: Ein höherer Durchsatz wird bei gleicher Lagerfläche erreicht, wodurch kostspielige Erweiterungen verzögert oder überflüssig werden.
  6. Reduzierte Arbeitskosten: Erhöhte Effizienz bedeutet, dass mehr Aufträge mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern bearbeitet werden können, was die Arbeitskosten pro Auftrag senken kann.
  7. Verbesserte Ergonomie: Die Face-to-Face-Konfiguration und das Schiebesystem reduzieren die körperliche Belastung des Bedieners und verringern möglicherweise das Ermüdungs- und Verletzungsrisiko.

Implementierung von Cross-Picking: Überlegungen und Best Practices

Die Vorteile des Cross-Pickings liegen auf der Hand, aber eine erfolgreiche Implementierung erfordert eine sorgfältige Planung und Überlegung:

Bestandsanalyse: Führen Sie eine gründliche Analyse Ihres Lagerbestands durch, um die optimale Produktplatzierung in den verschiedenen Zonen zu ermitteln.

Technologieintegration: Stellen Sie sicher, dass Ihr WMS Cross-Picking-Workflows unterstützt und sich nahtlos in lichtgesteuerte Systeme integrieren lässt.

Mitarbeiterschulung: Bieten Sie den Bedienern umfassende Schulungen zum neuen System und den Arbeitsabläufen an, um die Effizienzsteigerungen zu maximieren.

Leistungsüberwachung: Implementieren Sie robuste Überwachungssysteme, um Key Performance Indicators (KPIs) zu verfolgen und Bereiche für kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren.

Skalierbarkeitsplanung: Entwerfen Sie Ihr Cross-Picking-System mit Blick auf zukünftiges Wachstum und ermöglichen Sie eine einfache Erweiterung oder Neukonfiguration, wenn sich die Anforderungen ändern.

Ist Cross-Picking das Richtige für Ihr Lager?

Cross-Picking bietet erhebliche Vorteile, ist aber keine Einheitslösung. Erwägen Sie die Implementierung von Cross-Picking, wenn:

• Ihr aktuelles Batch-Kommissioniersystem stößt an seine Kapazitätsgrenzen

• Sie haben Platzmangel, müssen aber den Durchsatz erhöhen

• Ihr Inventar umfasst eine große Auswahl an SKUs, die logisch in Zonen unterteilt werden können

• Sie möchten die Auftragsgenauigkeit verbessern und gleichzeitig die Produktivität steigern

• Ihr Lagerverwaltungssystem kann fortschrittliche Kommissionierstrategien unterstützen

Die Zukunft der Lagereffizienz

Da der E-Commerce weiter wächst und die Erwartungen der Verbraucher an eine schnelle Lieferung steigen, werden innovative Strategien wie Cross-Picking eine immer wichtigere Rolle im Lagerbetrieb spielen. Durch die Einführung dieser fortschrittlichen Kommissioniermethode können Lager ihre Effizienz, Genauigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erheblich verbessern.

Cross-Picking stellt einen Sprung nach vorne in der Order-Fulfillment-Technologie dar und bietet eine leistungsstarke Lösung für die Herausforderungen der modernen Lagerhaltung. Wenn Sie über Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Abläufe nachdenken, verdient die Kommissionierung eine ernsthafte Überlegung als eine Strategie, die bemerkenswerte Verbesserungen erzielen kann, ohne dass umfangreiche Lagererweiterungen oder -überholungen erforderlich sind.

Sind Sie bereit, die Effizienz Ihres Lagers mit Cross-Picking zu steigern?

Die  innovativen PIX-Lagerlösungen von PALLITE sind die perfekte Ergänzung zu dieser zukunftsweisenden Strategie. Unsere leichten, anpassbaren Einheiten können einfach konfiguriert werden, um das ideale Cross-Picking-Setup zu schaffen, Ihre Lagerfläche zu maximieren und die Produktivität zu steigern.

Entdecken Sie, wie PALLITE PIX Ihren Auftragsabwicklungsprozess transformieren kann:

  1. Flexibler modularer Aufbau passt sich nahtlos an Cross-Picking-Layouts an
  2. Die leichte Konstruktion ermöglicht eine einfache Neukonfiguration, wenn sich die Anforderungen ändern
  3. Nachhaltige Materialien stehen im Einklang mit Ihren umweltfreundlichen Lagerzielen
  4. Anpassbare Größen sorgen für eine perfekte Passform für Ihr einzigartiges Inventar

Lassen Sie nicht zu, dass veraltete Lagerlösungen die Effizienz Ihres Lagers beeinträchtigen. Machen Sie noch heute den ersten Schritt zur Revolutionierung Ihres Kommissionierprozesses.

Kunden-Fallstudien

WIR HELFEN UNTERNEHMEN DABEI, DIE EFFIZIENZ IHRES E-COMMERCE-FULFILLMENTS ZU VERBESSERN UND DIE KAPITALRENDITE ZU STEIGERN. LASSEN SIE UNS DARÜBER SPRECHEN, WIE WIR IHR UNTERNEHMEN UNTERSTÜTZEN KÖNNEN.

Neuesten Nachrichten

Melden Sie sich an, um über unsere neuesten Nachrichten informiert zu werden

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur, um Sie über unsere neuesten Nachrichten zu informieren, und werden Ihren Posteingang nicht mit E-Mails überfluten.

Anmeldung zum Newsletter